Der Synodalrat der EKBB war zu Gesprächen und Begegnung bei der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Seit Langem ist die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder partnerschaftlich mit der Evangelischen Kirche der Pfalz verbunden. Vom 15. bis 17. August 2019 fand eine Begegnung auf Ebene der Kirchenleitung statt. Der Synodalrat war dabei zu Gast im Landeskirchenrat und der Diakonissenanstalt in Speyer sowie im Butenschönhaus, dem Bildungszentrum der Evangelischen Kirche der Pfalz in Landau.
Der Pfälzer Kirchenpräsident Christian Schad erinnerte daran, dass beide Kirchen als unierte Kirchen die Erfahrung von bereichernder Vielfalt kennen und damit gut den besorgniserregenden gesellschaftlichen Entwicklungen entgegentreten können. „In Zeiten eines zunehmenden Nationalismus und einer neuen Faszination des Autoritären in Europa ist es heilsam, dass wir unsere kirchlichen Partnerschaften und ökumenischen Kontakte vertiefen.“ sagte er über die Begegnung.
Im Laufe der Gespräche wurden außerdem die strategische Planung – insbesondere in der EKBB – sowie Fragen zu missionarischer Arbeit, zu kirchlichen Gebäuden und zur Aufarbeitung der totalitären Vergangenheit in beiden Ländern besprochen. Die Mitglieder der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der Pfalz erhielten die Publikation Der Weg der Kirche; diese Forschungen, Studien, Dokumente und weitere Texte über die Kirchengeschichte der EKBB in den Jahren 1945-1989 auf Deutsch erschienen sind.
Beide Kirchenleitungen haben konkrete Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit im Bereich „Personal“ besprochen. Insbesondere Vikaren oder Pfarrern in den ersten Dienstjahren sollen längere Aufenthalte in der Partnerkirche ermöglicht werden, um die Partnerschaft durch mehr persönliche Kontakte zu bereichern.
Die Evangelische Kirche der Pfalz hat sehr gute ökumenische Beziehungen zum römisch-katholischen Bistum Speyer, im Bereich der Pfalz sind beide Kirche etwa gleich groß. Beim Rundgang durch die Stadt Speyer durfte also weder eine Besichtigung der Reformationsgedächtniskirche noch des Speyerer Domes fehlen.
Der Austausch zwischen beiden Kirchen wird auch über das Gustav-Adolf-Werk gepflegt. Vertreter der EKBB waren darum auch am Jahresfest des GAW der Pfalz beteiligt. Synodalsenior Daniel Ženatý griff in seiner Predigt beim Festgottesdienst am 18.8. in Zeiskam auch das Motto der Veranstaltung „Kirche in der Minderheit – unsere Zukunft?!“ auf.
Máte rádi celocírkevní akce? Chcete vědět o akcích v Bělči, Chotěboři či jinde? Jezdíte na akce pro laiky nebo pro rodiny s dětmi?
Nechte si na svůj e-mail zasílat informace, které vás zajímají.