Gespräch mit der Tschechin Marie Provazníková
Eine Gedenkveranstaltung in Lety u Písku erinnerte an den 80. Jahrestag des Transports der dortigen Häftlinge nach Auschwitz.
Dorthin fließen die im Rahmen der Aktion kirchenweit gesammelten Spenden. Die feierliche Eröffnung fand unter reger tschechischer Teilnahme vom 03. – 05. März in Selb statt.
In Nové Město na Moravě in Mähren entsteht ein besonderer Ort für Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind.
Hilfe für Menschen, die von einem Krieg betroffen sind, gehört zu den selbstverständlichen Aufgaben der Diakonie.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer schwierigen Phase.
Am 2. und 3. Dezember 2022 fand an der Evangelisch-Theologischen Fakultät ein Seminar für angehende Sozialarbeiter statt.
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine rufen die Kirchenleiter zu Mut und Beharrlichkeit auf, um zu helfen. Wir veröffentlichen den Brief im vollen Wortlaut.
Vielen Dank an alle, die sich im vergangenen Jahr für die Menschen in der Ukraine engagiert haben. Danke an Dutzende von Kirchengemeinden und Hunderte von Freiwilligen. Danke an alle, die mitgeholfen haben!
(TB 12/2022) Der Krieg in der Ukraine kam unerwartet. Umso mehr haben wir als Kirche bisher erfolgreich geholfen. Bis heute haben die evangelischen Gemeinden etwa zweitausend Flüchtlingen Unterkunft und direkte Hilfe angeboten.
Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?