ČCE Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder
  • De
    • Cs
    • En
    • De
  • Über uns
    • Identität und Geschichte
    • Struktur
    • Leitung
    • Ökumenische Beziehungen
  • Aktuell
  • Reformation
  • Kontakt
  • Ukraine
  • De
    • Cs
    • En
    • De
  1. Úvod
  2. Aktuell
AKTUELL: Bericht über die Flüchtlingshilfe der EKBB für Menschen aus der Ukraine

AKTUELL: Bericht über die Flüchtlingshilfe der EKBB für Menschen aus der Ukraine

30. Mai 2022

Lesen Sie einen ausführlichen Artikel darüber, wie die EKBB und ihre Kirchengemeinden die Menschen in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion bis heute unterstützen.

WEITERLESEN
Ostergruß

Ostergruß

#EKBB   Liebe Freunde, Brüder und Schwestern,
bitte nehmen Sie im Inneren des Artikels den Ostergruß der Evangelischen Kirche der Tschechischen Brüder entgegen.
Friede sei mit Ihnen in diesen stürmischen Zeiten!

WEITERLESEN
Unsere Hilfe für die Ukraine in Kürze

Unsere Hilfe für die Ukraine in Kürze

#EKBB   Die Evangelische Kirche hilft den Menschen, die vor der russischen Invasion aus der Ukraine fliehen. Das Wesentliche geschieht in den Gemeinden.

 

WEITERLESEN
Wie können Sie der Ukraine über die EKBB helfen?

Wie können Sie der Ukraine über die EKBB helfen?

#EKBB   Die Erlöse aus den Kollekten der EKBB und der Diakonie sind für die Hilfe in der Ukraine und der Tschechischen Republik bestimmt.

WEITERLESEN
Das neue Gesangbuch

Das neue Gesangbuch

#EKBB   Die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (kurz EKBB) hat ein neues Gesangbuch.

WEITERLESEN
Lasst uns bereit sein, Flüchtlinge aufzunehmen

Lasst uns bereit sein, Flüchtlinge aufzunehmen

#Diakonie #EKBB     Am Mittwoch, dem 23. Februar 2022, also am Tag vor der russischen Invasion in die Ukraine, ließ der Synodalrat der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) durch ein Schreiben von Synodalsenior Pavel Pokorný und Synodalkurator Jiří Schneider mitteilen: „Äußerst bewegt beobachten wir die Angriffe der Besatzer in der Ostukraine."

WEITERLESEN
„Der Tod ist in der Schule verpflichtend“

„Der Tod ist in der Schule verpflichtend“

Wer in Tschechien kennt nicht die Cesta domů, den „Weg nach Hause“? Die auf palliative Betreuung ausgerichtete Organisation feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen, gegründet wurde sie im Frühjahr 2001. 

WEITERLESEN
Die „Wochen gegen Rassismus“ und die christliche Kirche

Die „Wochen gegen Rassismus“ und die christliche Kirche

#EKBB   „Wochen gegen Rassismus“ gibt es in Deutschland bereits seit den 1970er Jahren. Anfangs fanden nur an wenigen Dutzend Orten Veranstaltungen statt, doch nach und nach bekannten sich zu den „Wochen“ immer mehr Gruppen, die in ihnen die Möglichkeit sahen, sich deutlich von Rassismus abzugrenzen und auch aktiv etwa gegen ihn zu tun. n gegen Rassismus“ gibt es in Deutschland bereits seit den 1970er Jahren. Anfangs fanden nur an wenigen Dutzend Orten Veranstaltungen statt, doch nach und nach bekannten sich zu den „Wochen“ immer mehr Gruppen, die in ihnen die Möglichkeit sahen, sich deutlich von Rassismus abzugrenzen und auch aktiv etwa gegen ihn zu tun. 

WEITERLESEN
Wer hilft wem? Ein Gespräch mit Jan Soběslavský

Wer hilft wem? Ein Gespräch mit Jan Soběslavský

#Diakonie   Wenn es ums Geschäft geht, verbergen Unternehmen ihre Pläne vor der Konkurrenz. Aber bei der Diakonie geht es nicht ums Geschäft. Die Diakonie ist ein von der Kirche eingerichteter öffentlicher Dienstleister mit einem weiten Kreis von Unterstützern. 

WEITERLESEN
Studium im Land der tausend Seen

Studium im Land der tausend Seen

#Fakultät   Die Evangelisch-Theologische Fakultät organisiert regelmäßig Ausschreibungen für Studienaufenthalte oder Praktiken im Ausland. 

WEITERLESEN
  • 1
  • 2
  • 3
Českobratrská církev evangelická

ZENTRALE KIRCHENKANZLEI

Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder

P. O. Box 466, Jungmannova 9
CZ 111 21 Praha 1
Tschechische Republik

Tel.: (+420) 224 999 211
E-Mail: sekretariat@e-cirkev.cz

Abteilung für Ökumene und internationale Beziehungen:
Tel.: (+420) 224 999 211
E-Mail: ekumena@e-cirkev.cz

© 2022 VIZUS | webmaster | Wir benutzen web-Administration-Managementsystem Vizus CMS