ČCE Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder
  • De
    • Cs
    • En
    • De
  • Über uns
    • Identität und Geschichte
    • Struktur
    • Leitung
    • Ökumenische Beziehungen
  • Aktuell
  • Reformation
  • Kontakt
  • Ukraine
  • De
    • Cs
    • En
    • De
  1. Úvod
  2. Aktuell
„Der Tod ist in der Schule verpflichtend“

„Der Tod ist in der Schule verpflichtend“

Wer in Tschechien kennt nicht die Cesta domů, den „Weg nach Hause“? Die auf palliative Betreuung ausgerichtete Organisation feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen, gegründet wurde sie im Frühjahr 2001. 

WEITERLESEN
Die „Wochen gegen Rassismus“ und die christliche Kirche

Die „Wochen gegen Rassismus“ und die christliche Kirche

#EKBB   „Wochen gegen Rassismus“ gibt es in Deutschland bereits seit den 1970er Jahren. Anfangs fanden nur an wenigen Dutzend Orten Veranstaltungen statt, doch nach und nach bekannten sich zu den „Wochen“ immer mehr Gruppen, die in ihnen die Möglichkeit sahen, sich deutlich von Rassismus abzugrenzen und auch aktiv etwa gegen ihn zu tun. n gegen Rassismus“ gibt es in Deutschland bereits seit den 1970er Jahren. Anfangs fanden nur an wenigen Dutzend Orten Veranstaltungen statt, doch nach und nach bekannten sich zu den „Wochen“ immer mehr Gruppen, die in ihnen die Möglichkeit sahen, sich deutlich von Rassismus abzugrenzen und auch aktiv etwa gegen ihn zu tun. 

WEITERLESEN
Wer hilft wem? Ein Gespräch mit Jan Soběslavský

Wer hilft wem? Ein Gespräch mit Jan Soběslavský

#Diakonie   Wenn es ums Geschäft geht, verbergen Unternehmen ihre Pläne vor der Konkurrenz. Aber bei der Diakonie geht es nicht ums Geschäft. Die Diakonie ist ein von der Kirche eingerichteter öffentlicher Dienstleister mit einem weiten Kreis von Unterstützern. 

WEITERLESEN
Studium im Land der tausend Seen

Studium im Land der tausend Seen

#Fakultät   Die Evangelisch-Theologische Fakultät organisiert regelmäßig Ausschreibungen für Studienaufenthalte oder Praktiken im Ausland. 

WEITERLESEN
Standard, aber einzigartig

Standard, aber einzigartig

#Fakultät   Das Studium der Theologie hat eine lange Tradition, was aber nicht heißt, dass es sich nicht der aktuellen Zeit anpasst. Prodekan Mag. Dr. Petr Gallus stellte uns das Studium an der Evangelisch-Theologischen Fakultät (ETF) der Karlsuniversität vor und erklärte uns, warum das Studium der Theologie für diejenigen geeignet ist, die Antworten auf ihre Fragen gern in einer Vielzahl von Quellen suchen.

WEITERLESEN
Hirtenbrief zum Krieg in der Ukraine

Hirtenbrief zum Krieg in der Ukraine

Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. 3 Darum fürchten wir uns nicht, wenngleich die Welt unterginge und die Berge mitten ins Meer sänken, 4 wenngleich das Meer wütete und wallte und von seinem Ungestüm die Berge einfielen. Psalm 46,1ff

WEITERLESEN
Save the date! Frankfurt an der Oder 07. – 09.06.2024

Save the date! Frankfurt an der Oder 07. – 09.06.2024

#EKBB   Seit den ersten christlichen Begegnungstagen in Görlitz sind 30 Jahre vergangen. Der Ort wurde damals im Jahr 1991 angesichts seiner Symboltracht in der Trennung des Nachkriegseuropas nicht zufällig gewählt.

WEITERLESEN
"Wir denken an Euch und beten jeden Tag für Euch."

"Wir denken an Euch und beten jeden Tag für Euch."

31. März 2022

Sammlung von Notebooks oder Nachrichten für die Landsleute. Die EKBB und die Diakonie der EKBB helfen weiter aktiv den Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.

WEITERLESEN
Bürger aus der Ukraine in Tschechien

Bürger aus der Ukraine in Tschechien

24. März 2022

Wir machen weiter mit der Unterbringung von ukrainischen Bürgern. Wir haben die Informationen für die beteiligten Gemeinden auf der Web-Seite Ukraijina.e-cirkev.cz erweitert. Freiwillige, materielle und finanzielle Hilfe schicken wir an die ukrainisch-slowakische Grenze. Wir haben auch eine Reihe von Spenden erhalten, die den ukrainischen Flüchtlingen hier in Tschechien helfen.

WEITERLESEN
Erklärung der EKBB zur Aufdeckung sexuellen Missbrauchs 

Erklärung der EKBB zur Aufdeckung sexuellen Missbrauchs 

5. Januar 2022

Erklärung der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder zur Aufdeckung sexuellen Missbrauchs in der Evangelisch-Methodistischen Kirche

WEITERLESEN
  • 1
  • 2
  • 3
Českobratrská církev evangelická

ZENTRALE KIRCHENKANZLEI

Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder

P. O. Box 466, Jungmannova 9
CZ 111 21 Praha 1
Tschechische Republik

Tel.: (+420) 224 999 211
E-Mail: sekretariat@e-cirkev.cz

Abteilung für Ökumene und internationale Beziehungen:
Tel.: (+420) 224 999 211
E-Mail: ekumena@e-cirkev.cz

© 2023 VIZUS | webmaster | Wir benutzen web-Administration-Managementsystem Vizus CMS