Das Gebetstreffen brachte die Solidarität mit Menschen zum Ausdruck, die in der Kirche oder in anderen Bereichen verletzt worden sind.
Am Samstagnachmittag, dem 23. November, fand in der Prager Kirche St. Martin in der Mauer ein ökumenisches Treffen anlässlich des Tages der Opfer sexualisierter Gewalt statt. Organisiert wurde es von der Vereinigung "Někdo Ti uvěří" (Jemand glaubt dir), die sich auch im kirchlichen Umfeld mit diesem Thema beschäftigt.
In diskreter Atmosphäre versammelten sich vierzig Personen, darunter Menschen, die direkt von sexualisierter Gewalt betroffen sind, aber auch deren Angehörige und Unterstützer des Vereins. An dem Treffen nahmen auch Vertreter mehrerer Kirchen teil, wie der Synodalsenior der EKBB Pavel Pokorný und der Apostolische Nuntius Jude Thaddeus Okolo.
„Gott, vor dir bekennen wir unsere große Schuld. Als eine Kirche, die den Namen deines Sohnes Jesus Christus trägt, können wir die Schwächsten unter uns nicht schützen. Indem wir das tun, verraten wir Christus. (...) O Gott, wir schämen uns vor dir und vor den Menschen. Bitte vergib uns. Und hilf uns, Wiedergutmachung zu leisten. Wir bitten auch euch, liebe Menschen, uns zu vergeben. Und schweigt nicht, zieht euch nicht zurück“, heißt es im Gebet von Pavel Pokorný [übersetzt aus dem Tschechischen].
Vom 4. bis 24. November konnten die Besucher in der Kirche eine thematische Ausstellung mit dem Titel „Ich bin nicht die Person, die sich schämen sollte“ besichtigen. Die Bilder und Texte wurden direkt von Opfern sexualisierter Gewalt im kirchlichen Umfeld erstellt. Eine der belästigten Personen beschrieb ihre Erfahrungen in einem Gedicht:
Sie sagten,
alles sei in Ordnung,
nur nicht so laut vor den Leuten,
damit sie sich keine Sorgen machen.
Und dann war es nicht mehr in Ordnung.
Du hast gesagt,
du würdest auch deiner eigenen Tochter einen Klaps auf den Hintern geben.
Auch die Evangelische Kirche setzt sich für eine bessere Gewaltprävention und Opferhilfe ein. Auf dieser Seite haben wir alles Wesentliche zusammengetragen: https://e-cirkev.cz/kontakty/prevence-zneuzivani-a-pomoc-obetem/ (tschechisch)
Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?