000736

Diakonie der EKBB

Die Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder ist der zweitgrößte nichtstaatliche Anbieter sozialer Dienste in der Tschechischen Republik. Jeden Tag hilft sie Tausenden von Klienten in verschiedenen schwierigen Lebenssituationen - Familien mit Kindern, Menschen mit Behinderungen, bedürftigen Menschen, älteren Menschen und Sterbenden. Sie engagiert sich auch in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit im Ausland.

Die Diakonie bietet ihre Dienste in mehr als 130 Einrichtungen im ganzen Land an. Sie betreibt 140 registrierte soziale Einrichtungen, sieben Gesundheitseinrichtungen, drei soziale Rechtsschutzeinrichtungen für Kinder und andere. Außerdem schafft sie geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Die Organisation hat mehr als 1.700 Mitarbeiter und 1.000 Ehrenamtliche.

Der Dienst der Diakonie basiert auf dem Evangelium der Liebe Gottes und dem Beispiel des Dienstes von Jesus Christus. Der Auftrag der Diakonie wird in dem Satz ausgedrückt: „Die Diakonie ist eine Gemeinschaft, die den Bedürftigen mit Barmherzigkeit und Hoffnung die Hand reicht.“ Die Diakonie nahm 1989 ihre Tätigkeit wieder auf und knüpfte damit an die tschechische Diakonie der Vorkriegszeit an.

Warum „diakonische Arbeit“?

Die Fürsorge für Bedürftige, Kranke und Schwache als Ausdruck christlicher Nächstenliebe ist ein fester Bestandteil des Lebens und der Arbeit der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Dieser christliche Dienst, für den es im Neuen Testament den griechischen Begriff „diakonia“ gibt, ist zusammen mit der Verkündigung des Wortes Gottes und der Spendung der Sakramente die grundlegende Mission und Aufgabe der Kirche und jeder ihrer Kirchengemeinden. Die Kirche leitet ihre Mitglieder an, sich entsprechend ihren Gaben und Fähigkeiten an diesem Dienst zu beteiligen. Die diakonische Arbeit hat ihre Grundlage in den Kirchengemeinden. Die Kirchengemeinden suchen geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diesen christlichen Dienst, bilden Gruppen und beauftragen sie mit dem Dienst.

Aufgabe und Ziel der diakonischen Arbeit ist es, Bedürftigen zu helfen, insbesondere soziale, gesundheitliche, erzieherische, beratende, seelsorgerische, helfende und unterstützende Angebote für alte, einsame, schwache, kranke, behinderte und sonst bedürftige Menschen bereitzustellen, zu organisieren und durchzuführen. Dieser Dienst basiert auf christlichen Werten und ist ein praktischer Ausdruck von Glaube, Hoffnung und Liebe.

Je nach Umfang, Spezialisierung der Tätigkeit und örtlichen Gegebenheiten wird die diakonische Arbeit entweder innerhalb der Gemeinden (sie wird als „christlicher Dienst“ bezeichnet und hauptsächlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet) oder institutionell in den Zentren der Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder organisiert.

Newsletter

Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?