Tomáš Molnár mit dem Kulturpreis ausgezeichnet

7. Dezember 2022

#EKBB Dem evangelischen Pfarrer von Trutnov Tomáš Molnár wurde am 15. Juni 2022 der Kulturpreis der Stadt Trutnov verliehen und zwar für sein langjähriges Wirken in der Region, vor allem bei der Organisation des Festivals der Tschechisch-Deutsch-Jüdischen Kultur „Devět bran“.

Tomáš Molnár mit dem Kulturpreis ausgezeichnet
7. Dezember 2022 - Tomáš Molnár mit dem Kulturpreis ausgezeichnet

Am Anfang dieses Festivals stand damals die Zerstörung jüdischer Grabsteine auf dem dortigen Friedhof. „Damals dachte ich, es wäre besser, auf eine positive Art und Weise zu reagieren und Bildung auf diesem Gebiet anzubieten...,“ erinnert sich T. Molnár. Seitdem besuchten das Festival nach seinen Worten ungefähr 12.000 Kinder und unzählige weitere Teilnehmer.

Tomáš Molnár ist der 34. Preisträger. In der Vergangenheit wurde mit diesem Preis zum Beispiel auch der erste tschechische Präsident Václav Havel ausgezeichnet. Der Preis wird vergeben, um Personen zu ehren, die in bedeutender Weise zur Entfaltung des kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlichen Lebens in der Region beigetragen haben. 

Tomáš Molnár stammt einer alten evangelischen Familie ab. Sein Vorfahre Peter Molnár kam im Jahr 1782 aus Ungarn mit der ersten Welle evangelischer Pfarrer nach der Verkündung des Toleranzpatents, d.h. der Teillegalisierung der evangelischen Konfession. Tomáš ist in der Familie schon in siebter Generation Pfarrer und als Pfarrersohn durfte er im Kommunismus nicht einmal die weiterführende Schule besuchen. Er begann deshalb eine Lehre als manueller Schriftsetzer und arbeitete im legendären Antiquariat in Prag in der Dlážděná Straße, welches im Sozialismus als Insel der Freiheit und Bildung galt. Bedeutende Persönlichkeiten des tschechischen Undergrounds und Dissidenten trafen sich hier. Die tschechische Staatssicherheit (Státní bezpečnost, StB) wurde so schnell auf Tomáš aufmerksam. Später absolvierte er im Fernstudium die Berufsschule als Bibliothekar, Theologie studierte er erst Ende der Achtziger Jahre. In Trutnov ist er seit 1999 als Pfarrer aktiv, in den letzten Jahren ist er Senior im Seniorat Hradec Králové. Er macht auch Musik und befasst sich unter anderem mit der grenzüberschreitenden tschechisch-deutschen Zusammenarbeit und der Wiederbelebung der gemeinsamen Geschichte. Das genre-übergreifende Festival der Tschechisch-Deutsch-Jüdischen Kultur „Devět bran“ organisiert er bereits zum neunzehnten Mal. 

Jiří Hofman

Newsletter

Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?