Vergelt's Gott! Junge evangelische Menschen fahren im Oktober nach Svitavy

25. September 2024

Das 34. Treffen der (nicht nur) evangelischen Jugend wird vom 4. bis 6. Oktober 2024 in Svitavy stattfinden. Die Veranstaltung, an der traditionell Hunderte von jungen Christen aus allen Teilen der Tschechischen Republik teilnehmen, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vergelt's Gott“. Sie will jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich mit den Themen Talente, Werte, Geld, Arbeit, Karriere... zu beschäftigen und vor allem damit, wie der Glaube damit zusammenhängt.

Vergelt's Gott! Junge evangelische Menschen fahren gemeinsam nach Svitavy
25. September 2024 - Vergelt's Gott! Junge evangelische Menschen fahren im Oktober nach Svitavy

„Jeder von uns kann etwas gut, jedem geht etwas leicht von der Hand. Wie sollen wir die Gaben Gottes, die uns anvertrauten Talente, im Alltag, im Studium oder im Beruf einsetzen?“ So laden die Organisatoren die Teilnehmer in zahlreichen Vorträgen und Workshops zum gemeinsamen Nachdenken ein.

Der Hauptvortrag wird vom ehemaligen Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Karlsuniversität, Jiří Mrázek, gehalten, der versuchen wird, die Frage zu beantworten, wie unser Glaube in den Bereich des kommerziellen karriereorientierten Lebens eindringt. Zum einen durch die Linse der biblischen Gleichnisse Jesu, zum anderen durch die Sicht Jesu auf Besitz.

In weiteren Programmen werden Themen wie Freiwilligenarbeit, Psychohygiene, Armut und Reichtum in Angola, Selbsthilfe, finanzielle und berufliche Qualifikation und die Rolle der Bildung selbst behandelt.

Dass dabei nicht nur von erfolgreichen Menschen, großen Visionen und wunderbaren Projekten die Rede sein wird, das werden der Leiter der Kirchenzentrale Martin Balcar und sein Stellvertreter Adam Csukás zeigen. Sie werden unter anderem über die größten bizarren Investitionsvorhaben und Fuck-Ups der Kirche sprechen, also über die schrägsten Dinge, in die die Kirche jemals ihre Mittel investiert hat und die oft in einem totalen Fiasko endeten.

Die Motive Geld, Arbeit und Karriere wurden von den Organisatoren nicht zufällig gewählt. Wie Mirka Sáblíková, ein Mitglied des Organisationsteams, meint, haben die Jugendlichen sie gewissermaßen bestellt. „Wir haben die Teilnehmer gefragt, welche Themen sie sich für den Kongress wünschen. Und in der Auswertung haben sich ebendiese Themen herauskristallisiert. Und das sowohl in Bezug auf Finanzen als auch in Bezug auf das Spenden, das jeder von uns pflegen und (nicht nur) für das Werk Gottes einsetzen kann.“

Darüber hinaus haben die Organisatoren eine Reihe von Begleitprogrammen und Auftritten vorbereitet. So z. B. einen geführten Spaziergang durch die Stadt oder Konzerte der Bands Sunrise Gang, Post Hudba, Cactus Show Band, Pranic oder Veřejně nepřístupná vodní plocha. Großen Widerhall findet auch das Programm des tschechischen Pressefotopreisträgers Vojtěch Dárvík Máca mit dem Titel „Der Krieg in der Ukraine mit den Augen eines Dokumentarfotografen“ (15+).

Natürlich wird es auch zahlreiche Andachten, gemeinsames und individuelles Stillehalten, Gesang und Gebete geben. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist der Sonntagsgottesdienst. Der diesjährige Gottesdienst findet am Sonntagmorgen, 6. Oktober, in der römisch-katholischen Kirche St. Josef in Svitavy (der so genannten „Roten Kirche“) statt.

Das Treffen der (nicht nur) evangelischen Jugend findet in erneuerter Tradition seit 1990 jährlich statt. In den letzten Jahren haben etwa 600 Jugendliche aus dem ganzen Land teilgenommen, von denen einige ehrenamtlich bei der Organisation geholfen haben. Die Veranstaltung kehrt zum zweiten Mal in ihrer neueren Geschichte nach Svitavy zurück: Das erste Jugendtreffen fand hier im September 2010 unter dem Thema „zerstörte Kirchen“ statt.

 

Newsletter

Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?