Neue Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Comenius-Zeltlager

20. August 2025

Im Juli 2025 begann die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder mit der Installation einer Photovoltaikanlage und Wärmepumpen im Hauptgebäude des J. A. Komenský-Zeltlagers in Běleč nad Orlicí. Das Projekt wird zu einem umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Betrieb der Freizeitanlage beitragen und deren CO2-Bilanz verbessern.

Neue Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Comenius-Zeltlager
20. August 2025 - Neue Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Comenius-Zeltlager

Die Investition wird zu einer Erhöhung der Energieunabhängigkeit und einer Senkung des Energieverbrauchs des J. A. Komenský-Heims und Zeltlagers in Běleč nad Orlicí führen.

Im Rahmen der Maßnahme wird das Heizsystem, das Gas und elektrische Heizgeräte kombiniert, demontiert und durch ein System aus Photovoltaikmodulen auf dem Dach des Hauptgebäudes (mit einer Gesamtleistung von ca. 49,815 kWp) und drei Luft-Wasser-Wärmepumpen (mit einer Gesamtleistung von 48,3 kW) im technischen Bereich des Gebäudes ersetzt. Die Photovoltaikanlage wird Strom für den normalen Betrieb des Gebäudes und für den Antrieb der Wärmepumpen erzeugen, die das gesamte Gebäude beheizen werden. Damit verbunden ist auch die Fertigstellung der Zentralheizung in einem Teil des Hauptgebäudes.

Projekt TČ a FVE v hlavní budově Běleč TJAK

Die Projektdokumentation wurde im Jahr 2023 erstellt. Im Jahr 2024 wurde im Rahmen des Nationalen Erneuerungsplans eine Förderung aus dem Staatlichen Umweltfonds gewährt, und Anfang 2025 wurde die Baufirma Nukleon s. r. o. ausgewählt. Die Bauarbeiten sollen von August 2025 bis Dezember 2025 durchgeführt werden.
Die Hauptvorteile der Maßnahme bestehen in einer erheblichen Senkung der Betriebskosten des Hauptgebäudes, einer Stärkung der Energieautarkie des Lagers und der Sicherstellung einer umweltfreundlichen Stromerzeugung und Beheizung des Gebäudes.

Wir sanieren auch die sanitären Anlagen des Zeltlagers

Seit April dieses Jahres laufen auch umfangreiche Renovierungsarbeiten an den Waschräumen „hinter dem Bach“. Diese Renovierung umfasst die Wärmedämmung der Außenwände, die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit neuem Heizungssystem, Messung und Regelung, die Installation energiesparender LED-Leuchten und die Installation eines Zwangsbelüftungssystems mit Wärmerückgewinnung. Ziel dieses Projekts ist es, den Energieverbrauch des Gebäudes zu senken und es gemäß den aktuellen Standards und Anforderungen zu modernisieren. Durch den Umbau der bestehenden Lagerräume entsteht im Gebäude zusätzlich ein komplett neuer Clubraum.

Newsletter

Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?