ÖRK in Tschechien kommentiert die Situation in der orthodoxen Kirche und wählt Generalsekretär

20. November 2024

Am Mittwoch, den 13. November 2024, hielt der Ökumenische Rat der Kirchen in der Tschechischen Republik seine ordentliche Vollversammlung in Prag ab. Er wählte Marian Čop, Pfarrer der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in der Tschechischen Republik, zu seinem neuen Generalsekretär und verabschiedete eine Erklärung zur aktuellen Situation in der orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei.

ÖRK in Tschechien kommentiert die Situation in der orthodoxen Kirche und wählt Generalsekretär
20. November 2024 - ÖRK in Tschechien kommentiert die Situation in der orthodoxen Kirche und wählt Generalsekretär

Die Generalversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) kam am Mittwoch, den 13. November 2024, in den Räumlichkeiten der Evangelisch-Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in der Jungmannova-Straße im Zentrum von Prag zu ihrer regulären Jahrestagung zusammen.

Auf der Tagesordnung stand u.a. die Wahl eines neuen Generalsekretärs. Dies wurde der Pfarrer der Evangelischen Kirche AB in der Tschechischen Republik, Marián Čop. Der Generalsekretär wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt und ist zusammen mit dem Präsidenten das vertretende Organ des ÖRK. Im Namen der Generalversammlung nutzte der Vorsitzende Tomáš Tyrlík die Gelegenheit, dem scheidenden Generalsekretär, dem altkatholischen Priester Petr Jan Vinš, zu danken, der das ÖRK-Büro acht Jahre lang geleitet hatte.

ERC Valné shromáždění 2024
Von links nach rechts: der zweite Vizevorsitzender des ÖRK in Tschechien Bronislav Matulík, der scheidende Generalsekretär Petr Jan Vinš, die erste Vizevorsitzende Ivana Procházková, der neugewählte Generalsekretär Marián Čop, der Vorsitzende des ÖRK in Tschechien Tomáš Tyrlík

Neben der regulären jährlichen Tagesordnung, die u.a. den Haushalt, Berichte über das Leben des ÖRK und andere Aktivitäten der Organisation umfasst, verabschiedete die Generalversammlung des ÖRK auch eine Erklärung zur aktuellen Situation in der orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei, die wie folgt lautet [übersetzt aus dem Tschechischen]:

„Die Generalversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Tschechischen Republik, die am 13. November 2024 in Prag stattfand, bringt ihre Unterstützung für diejenigen in der Leitung der orthodoxen Kirche in den tschechischen Ländern und der Slowakei sowie für diejenigen Geistlichen und einfachen Mitglieder der orthodoxen Kirche zum Ausdruck, die sich den Bemühungen widersetzen, das Amt, den Einfluss oder die Macht der Kirche zum Nutzen der politischen und machtpolitischen Interessen der russischen Geheimdienste und der Russischen Föderation zu missbrauchen.

Das Evangelium und Gottes Kraft zur Versöhnung in Jesus Christus - möge es für uns alle eine Inspiration, ein Ort und ein Instrument des Trostes und der Ermahnung und eine Quelle der Freiheit von politischem und machtpolitischem Druck sein.

Die Generalversammlung ermächtigt das ÖRK-Präsidium, in Gespräche mit den Verantwortlichen der orthodoxen Kirche in den tschechischen Ländern und der Slowakei einzutreten.“

Fotogalerie der Vollversammlung des ÖRK in Tschechien (13. November 2024):

 

Quelle: Pressemitteilung des ÖRK (Text); EKBB (Foto)

Newsletter

Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?