Am 14. und 15. November 2024 fand ein Treffen von Vertretern der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder und der Reformierten Christlichen Kirche in der Slowakei statt. Hauptthemen waren die aktuelle Situation der beiden Kirchen, die Seelsorge, die Herausforderungen in der Ausbildung von Geistlichen und soziale Fragen.
Das Treffen der Delegierten fand am Sitz der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) in der Prager Jungmannova-Straße statt und war ein informelles Gespräch mit dem Hauptziel, Erfahrungen und gemeinsame Herausforderungen auszutauschen.
Für die Reformierte Christliche Kirche in der Slowakei (RCK) nahmen Bischof Róbert Géresi, seine Stellvertreter Jan Semjan und Lóránt Rákos, die stellvertretenden Generalkuratoren Pál Kis und Pavol Gurbal, der Chefberater der Synode Sándor Molnár und der Beauftragte für Außenbeziehungen Attila Palcsó an dem Treffen teil. Gastgeber auf tschechischer Seite waren neben den Mitgliedern des Synodenrates auch der Generalsekretär der Kirchenleitung, Martin Balcar, und die Ökumenebeauftragte, Daniela Hamrová.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten insbesondere über die aktuelle Situation in der Tschechischen Republik und der Slowakei - beide Kirchen sind unter anderem mit einem Mitgliederrückgang und einem Mangel an Geistlichen konfrontiert. Die EKBB informierte ihre Gäste über die geplante Reform der Seniorate, während die RCK kürzlich 24 neue kirchliche Kindergärten eingerichtet hat.
Die Rolle der Prediger in einem angespannten gesellschaftlichen Klima und die Möglichkeiten der Seelsorge in einer gespaltenen Kirche wurden ebenfalls diskutiert. Beide Seiten berichteten über ihre Erfahrungen mit der Hilfe während des Krieges in der Ukraine. Die RCK leistete direkte Unterstützung für Flüchtlinge im Grenzgebiet, während die EKBB ihre Arbeit mit ankommenden Flüchtlingen in ihren Pfarrgemeinden vorstellte. Die Teilnehmer sprachen auch über die Zusammenarbeit mit theologischen Fakultäten, über die Bedingungen für die Ausbildung von Geistlichen und über Möglichkeiten, sie zum Theologiestudium und zum Dienst in der Kirche zu motivieren.
Der Erfahrungsaustausch findet regelmäßig statt. Die Vertreter der EKBB wurden für das nächste Treffen nach Košice eingeladen.
Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?