Erklärung des ÖRK-Präsidiums in Tschechien zum 35. Jahrestag der Samtenen Revolution

18. November 2024

Der 17. November ist ein Tag, der unsere Gesellschaft an den Kampf um die Freiheit erinnert. In diesem Jahr sind es 35 Jahre seit diesem denkwürdigen Tag.

Erklärung des ÖRK-Präsidiums in Tschechien zum 35. Jahrestag der Samtenen Revolution
18. November 2024 - Erklärung des ÖRK-Präsidiums in Tschechien zum 35. Jahrestag der Samtenen Revolution

In Dankbarkeit gegenüber Gott gedenken wir all derer, die Opfer gebracht haben, die bereit waren, in diesem Kampf für die Freiheit auch vor 1989 Widrigkeiten, Ungerechtigkeiten und andere Härten zu ertragen. Wir danken all jenen, die diesen Kampf nicht aufgegeben haben, denn ihr mutiger Kampf gegen die totalitäre Macht hat wichtige Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt. Er war jedoch nicht mit der Samtenen Revolution zu Ende. Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen und Problemen, die unsere wiedergewonnene Freiheit bedrohen. Es gibt eine zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft, einen Mangel an Sensibilität, um den Aggressor und seine Handlungen über nationale Grenzen hinweg zu erkennen. Wir sind uns bewusst, dass es auch heute notwendig ist, Werte wie Wahrheit, Gerechtigkeit, Hoffnung, Glaube und Liebe zu vertreten und in die Gesellschaft einzubringen, die die Freiheit nicht verzerren, sondern im Gegenteil weiterentwickeln werden. Diese Bemühungen um Freiheit werden nur dann erfolgreich sein, wenn wir nicht zulassen, dass das Böse über das Gute triumphiert. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Römer 12,21. Wir beten, dass unsere Gesellschaft diese Werte hochhält und in den kommenden Jahren von ihrem Geist geprägt sein wird.

ÖRK-Präsidium in der Tschechischen Republik
Tomáš Tyrlík, Vorsitzender
Ivana Procházková, 1. stellvertretende Vorsitzende
Bronislav Matulík, 2. stellvertretender Vorsitzender
Marián Čop, Generalsekretär

Newsletter

Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?