Starke Regenfälle in weiten Teilen der Tschechischen Republik ließen die Pegelstände der Flüsse in den letzten Tagen auf Mehrjahreshöchststände ansteigen und verursachten große Schäden. Einige Dörfer und Städte stehen nahezu vollständig unter Wasser. Die Diakonie der EKBB ruft daher zu einer öffentlichen Sammlung auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen.
Das Zentrum für humanitäre und Entwicklungszusammenarbeit der Diakonie der EKBB hat eine Sammlung für die von der durch das Sturmtief Boris über Europa ausgelösten Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen gestartet. Dieses hat Tschechien in den letzten Tagen vor allem mit extremen Regenfällen und starkem Wind heimgesucht.
Die Spenden können auf das Konto mit der IBAN:CZ50 2010 0000 0021 0069 1426 überwiesen werden.
„In den kommenden Tagen werden wir in engem Kontakt mit Vertretern des integrierten Rettungssystems (IZS) und mit den Krisenstäben stehen. Die Freiwilligen der Diakonie sind vorbereitet, die Schäden in den betroffenen Gebieten gemäß den Anweisungen der Krisenstäbe zu überwachen, erste psychosoziale Hilfe zu leisten und Kriseninterventionen durchzuführen“, sagt Dalibor Hála, Sprecher der Diakonie der EKBB, und fügt hinzu: „Wir beginnen derzeit mit unserer Kampagne, mit der wir Spender bitten, etwas für die von uns angekündigte öffentliche Sammlung zu geben. Wir sind für jede Spende dankbar. Mit diesen Geldspenden werden wir in den kommenden Wochen in den betroffenen Gebieten Hilfe leisten können. Informationen über die Aktivitäten der Diakonie finden Sie auf der Website povodne.diakonie.cz.“
Die Diakonie kann nach Absprache mit den Einsatzkräften Freiwillige in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete entsenden. Für solche Einsätze stehen landesweit rund 140 Freiwillige im Freiwilligenprogramm zur Verfügung. Zum Programm gehören auch Freiwillige, die in psychosozialer Ersthilfe ausgebildet sind, und ein Team von Kriseninterventionskräften.
Jeder kann sich an der freiwilligen Hilfe beteiligen. Wenn Sie Interesse haben und freie Kapazitäten, füllen Sie einfach das Bewerbungsformular auf der oben genannten Website aus, und die Diakonie kümmert sich um die Koordinierung und die erforderliche Einarbeitung.
Das Humanitäre Zentrum schaltet außerdem ein Infotelefon für Betroffene und Interessierte an einem Freiwilligeneinsatz täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr unter +420 242 487 826.
Quelle: Pressemitteilung der Diakonie der EKBB
Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus unserer Kirche?